Quadcopter Lightpainting
Die Fotos wurden mit einem beleuchteten Quadrocopter, einem Stativ und 15 Sekunden Belichtung aufgenommen.
Die Fotos wurden mit einem beleuchteten Quadrocopter, einem Stativ und 15 Sekunden Belichtung aufgenommen.
Um die Daten, die meine Arduino-Wetterstation liefert, verfügbarer zu machen, habe ich mich entschieden, das Projekt jetzt mit einem Raspberry Pi weiterzuführen. Die Sensordaten werden wieder vom ILC-Board geliefert, das ich für den Schülerwettbewerb Intel Leibniz Challenge bekommen habe.
BTduino is an Android app that lets you add a custom bluetooth interface to your Arduino project without any programming on the Android side.
Everything is better with bluetooth! Here are some examples:
The BTduino app sends data using the serial interface of a microcontroller and a bluetooth connection. The concept of the protocol is to send all data in text form. Each set of data consists of the name and the value, seperated by a colon. This way of communication is not the most efficient one, but it is easy to use and human readable.
This tutorial will show you how to connect your Arduino project to an Android device using the BTduino app. You don’t need an extra Arduino library and you don’t need to code anything on the Android side.
Die Wetterdaten für die Wetterstation werden von einem Board gesammelt, das ich für einen Schülerwettbewerb (ILC) bekommen und zusammengesetzt habe. Auf dem Board rechnet ein ATxmega128A3U. Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Helligkeit, Regenmenge und Windgeschwindigkeit werden bestimmt. Die letzen beiden Werte werden durch mechanische Aufbauten ermittelt, an denen ein Magnet einen Hallsensor passiert.